Wir heissen die DHI WASY GmbH herzlich willkommen! Informationen zu den Produkten und Lösungen des Unternehmens finden sich in der Mitgliederdatenbank.

– Update mit Agenda und Anmeldung –

Wir feiern am 29. August unser Jubiläum und blicken auf 30 Jahre erfolgreiche Netzwerkarbeit zurück! (mehr …)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Ministerpräsident Stephan Weil haben am 30.06. den Großen Wellenströmungskanal – kurz GWK+ – in Betrieb genommen. mehr Informationen

Im Rahmen ihrer Projektwoche „Nachhaltige Entwicklung“ trafen sich Peiner GymnasiastInnen mit drei unserer Mitglieder, um sich über deren Aufgaben in Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu informieren. (mehr …)

Am 01.05.2023 verstarb unser geschätzter Fachkollege und Hochschullehrer em.Prof. Prof. E.h. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn. Kurt Lecher. Dieser Nachruf beschreibt die Stationen und nachhaltigen Auswirkungen des Schaffens eines engagierten Wissenschaftlers. Dankbar blicken wir auch auf seine Unterstützung beim Aufbau unseres Netzwerkes zurück!

Wir freuen uns über den Beitritt der ball-b GmbH & Co. KG zu unserem Netzwerk!

Nähere Informationen über Produkte und Leistungen unseres Mitgliedes sind in der Mitgliederdatenbank zu finden.

Unser Mitglied a tip: tap e.V.führt im Rahmen des Bündnisses Exit Plastik zu diesem Thema einen digitalen Tap Talk am 12. Juni 2023  durch. mehr Informationen

Innerhalb des Informationsforums unseres Mitglieds, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel soll aus ganz unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln der Frage nachgegangen werden, ob und wie ein Unternehmen jetzt und in Zukunft mit „grünen“ Labels werben darf und ob dies sinnvoll ist. mehr Informationen

Ersatz für lebensfeindliche Wellenbrecher aus Autoreifen und Tetrapoden – Test vor Rottdamer Hafen. (mehr …)

Das Anwendertreffen „Rattenbekämpfung“ am 07.06.2023 in Braunschweig ist ein Informationsforum und dient dem Erfahrungsaustausch auf kommunaler Ebene. (mehr …)

 

NWZ - Norddeutsches Wasserzentrum e.V.
c/o Landkreis Peine
Burgstraße 1, 31224 Peine
Telefon: (05171) 401-8167
Fax: (05171) 401-7721
E-Mail: nwz@n-w-z.de
Internet: www.n-w-z.de