Grundwasserneubildung
Beschreibung: Programm: Im Grundkurs werden die hydrologischen Grundlagen sowie verschiedene Verfahren der Berechnung der Grundwasserneubildung erläutert. Die Teilnehmer werden in einer ausführlichen Übung zur selbständigen Bestimmung der GWN aus Schlüsselkurven etc. angeleitet.
> Zur Veranstaltung
Bohrlochgeophysik
Beschreibung: Programm: Das Ziel des Lehrgangs besteht in der Vermittlung von praxisnahem Wissen für die Umsetzung der in verschiedenen technischen Regelwerken des DVWG enthaltenen bohrlochgeophysikalischen Messverfahren.
> Zur Veranstaltung
Fachexkursion Raum Gotha
Beschreibung: Wir führen gemeinsam mit unserem Mitglied und Partner-Netzwerk Gesellschaft für Weiterbildung in der Wasserwirtschaft e.V. eine Fachexkursion in den Raum Gotha durch. Die Exkursion beginnt am Freitag, den 24.06.2022 um 08:30 Uhr (Abfahrt des Busses) in Gotha und endet am > mehr Informationen
Projekte der Geotechnik an Bundeswasserstraßen
Beschreibung: Geotechnische und geohydraulische Aspekte spielen bei der Planung und Ausführung von verkehrswasserbaulichen Projekten eine zentrale Rolle. Im Rahmen des Kolloquiums werden aktuelle Projekte an den Bundeswasserstraßen vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den jeweiligen geotechnischen Randbedingungen und Fragestellungen und den > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
Grubenwassertagung kassel22
Beschreibung: Die Tagung kassel22 wird von der Technischen Hochschule Georg Agricola, der Bergakademie Freiberg und der International Mine Water Association (IMWA) als Tagungspartner unterstützt und soll eine Austauschplattform im deutschsprachigen Raum sein, um Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in Kontakt > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
ZU WENIG | ZU VIEL –Wasserwirtschaft zwischen Trockenheit und Starkregen
Beschreibung: Beim 7. KLIWA-Symposium stehen neben neu gewonnenen Ergebnissen aus der Kooperation „Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft“ die Schwerpunktthemen Trockenheit und Starkregen im Vordergrund. KLIWA beleuchtet gemeinsam mit Expertinnen und Experten von Hochschulen, der Öffentlichen Verwaltung und Ingenieurbüros die Aspekte > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
„Messinstrumente im Einsatz für die Gewässermorphologie“
Beschreibung: Thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung sind die zahlreichen Messgeräte, die an Bundeswasserstraßen und anderen Fließgewässern für gewässermorphologische Aufgaben im Einsatz sind oder in Zukunft auch eingesetzt werden sollen. Das Vortragsprogramm zeigt die Anwendung dieser Geräte, erläutert die fachlichen Grundlagen beim > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
Angewandte Grundwassermodellierung II – Strömungs- und Transportmodellierung für Fortgeschrittene mit praktischen Anwendungen am PC
Beschreibung: Die numerische Grundwassermodellierung ist heute ein Standardwerkzeug zur Analyse und Prognose von Grundwasserströmen und Stofftransport. Die Anwendung reicht von der lokalen Sanierung bis hin zur regionalen Grundwasserbewirtschaftung. Deshalb gibt es einen wachsenden Bedarf an Expertise in Hydrogeologie oder Bau- und > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
Bohrlochgeophysik zur Anwendung in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
Beschreibung: Der eineinhalbtägige Kurs vermittelt physikalische und technische Grundlagen bohrlochgeophysikalischer Messverfahren. Darauf aufbauend wird der Einsatz von Bohrlochgeophysik für spezifische Fragestellungen in offenen und verrohrten Bohrungen systematisch behandelt. Die Vortragsanteile werden dabei mit zahlreichen Praxisbeispielen ergänzt und von praktischen Übungen zur > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
Isotopenmethoden zur Grundwasseraltersanalyse
Beschreibung: Der Kurs bietet eine detaillierte Einführung in die wichtigsten Methoden zur Grundwasseraltersbestimmung mit anschaulichen Beispielen bis hin zur Auswertung von analytischen Ergebnissen (inkl. Übungen). Zudem wird ein Isotopen-basiertes Simulationstool für die Prognose von Grundwasseraltern bzw. -verweilzeiten vorgestellt, welches aktuell in > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung