Veranstaltungsarchiv

Datum: 07.11.2024 | 09:00 – 10:00 Uhr

Leitungswasser in Stadt und Gemeinde – Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit a tip: tap

Art: Webinar

Beschreibung: Webinar unsers Mitglieds a tip: tap e.V. Der digitale Austausch richtet sich an Wasserversorger, Städte, Gemeinde und Vereine, die die Wertschätzung für Leitungswasser in ihrem Verantwortungsbereich stärken wollen. Inhalte: – Nutzung von Trinkwasser unterwegs erhöhen (Refill und Trinkbrunnen-Kommunikation) – Bildungsarbeit > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung

Datum: 26.11.2024 | 14:30 Uhr

NWZ Mitgliederversammlung

Ort: Wasserverband Peine, Horst 6, 31226 Peine
Art: Mitgliederversammlung

Beschreibung: Die offizielle Einladung mit Tagesordnung wird fristgerecht versandt.

Datum: 13.02.2025

Forschung und Praxis in der Trinkwasserversorgung

Ort: Technische Universität Hamburg Gebäude H, Raum H 0.16, Am Schwarzenberg Campus 5, 21075 Hamburg
Art: 28. Trinkwasserkolloquium Hamburg

Beschreibung: Inhalte (Auszug): PMT/vPvM Stoffe im Trink und Rohwasser – Und was ist mit dem Vorsorgeprinzip beim Gewässerschutz?; PharmCycle: Verfügbarkeit und Zugang zu Daten der Umweltrisiko bewertung von Arzneimitteln; Autotrophe Denitrifikation mittels bioelektrochemischer Systeme: Potenziale und Herausforderungen für die Trinkwasserversorgung.
> Zur Veranstaltung

Datum: 10.03.2025

Grundwasser und Wassersicherheit im Wandel

Ort: Leipzig
Art: 30. Tagung der FH-DGGV

Beschreibung: Grundwasser ist die Grundlage für weite Teile unserer öffentlichen Wasserversorgung, speist Bäche und Flüsse und erhält wichtige Ökosysteme wie Feuchtgebiete und Moore. Die Auswirkungen des Klimawandels, vor allem die zunehmende Häufigkeit von Extremen stellt die nachhaltige Verfügbarkeit von Grundwasser in > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung

Datum: 13.03.2025

Grundwasserhydraulik – Grundlagen der Strömung, analytische Lösungsverfahren

Ort: TRIP INN Landhotel Bad Soden-Salmünster, Brüder-Grimm-Str. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
Art: Fortbildung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)

Beschreibung: Die quantitative Beschreibung der Grundwasserströmung ist die Voraussetzung für die Beantwortung jeder hydrogeologischen Fragestellung. Der Kurs vermittelt hierzu die theoretischen Grundlagen und stellt einfache Lösungen zur Berechnung der Grundwasserströmung vor.
> Zur Veranstaltung

Datum: 13.03.2025

Ausbildung zur / zum Zertifizierten Fachberater/in Hochwasser (m/w/d)

Ort: Ostfalia-Hochschule Suderburg, Herbert-Meyer Straße 7, 29556 Suderburg
Art: Zertifizierter Fachberaterlehrgang

Beschreibung: Die Hochwasserereignisse in diesem Jahr und die Hochwasserereignisse der letzten Jahre an Elbe, Rhein, Ahr und Donau haben gezeigt, dass eine umfassende Ausbildung und Vernetzung der ver- schiedenen Organisationen und Verantwortlichen, elementar wichtig ist. Die Akademie Hochwasserschutz bildet seit 2003, > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung

Datum: 18.03.2025

Von der Geländedatenaufnahme zum numerischen Modell – OpenSource Datenverarbeitungswerkzeuge für die hydrogeologische Praxis

Ort: TRIP INN Landhotel Bad Soden-Salmünster, Brüder-Grimm-Str. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
Art: Fortbildung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)

Beschreibung: GIS-gestützt ins Gelände gehen und Daten in Datenbanken aufnehmen, überspielen, digitale räumliche 3D-Modelle aufbauen und als erste Parametermodelle nutzen – eine schöne Lieferkette hydrogeologischer Daten für verschiedenste Anwendungen. Ein solcher Workflow erleichtert die wissenschaftliche und praxisorientierte Kommunikation gleichermaßen und wenn > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung

Datum: 31.03.2025

Bohrlochgeophysik zur Anwendung in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen

Ort: Bildungszentrum Erkner e.V., Seestr. 39, 15537 Erkner
Art: Fortbildung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)

Beschreibung: Der eineinhalbtägige Kurs vermittelt physikalische und technische Grundlagen bohrlochgeophysikalischer Messverfahren. Darauf aufbauend wird der Einsatz von Bohrlochgeophysik für spezifische Fragestellungen in offenen und verrohrten Bohrungen systematisch behandelt.
> Zur Veranstaltung

Datum: 15.05.2025

Fachexkursion des NWZ und der GWW

Ort: Westliche Bodenseeregion
Art: Fachexkursion

Beschreibung: Unsere diesjährige Fachexkursion vom 15. – 17. Mai 2025 führt uns in die westliche Bodenseeregion. Ein wesentlicher Anlass und Auslöser war das 70-jährige Bestehen der Bodenseewasserversorgung. Ausgangspunkt ist Überlingen am Bodensee. Stationen sind u.a. das Wasserwerk „Sipplinger Berg“ des Zweckverbandes > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung

Datum: 19.05.2025

Grundlagen der Grundwassermodellierung mit praktischen Anwendungen am PC

Ort: Landschloss Korntal, Saalplatz 5, 70825 Korntal-Münchingen
Art: Fortbildung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)

Beschreibung: Die numerische Grundwassermodellierung ist heute ein Standardwerkzeug zur Analyse und Prognose von Grundwasserströmung und Stofftransport. Die numerische Grundwassermodellierung ist heute ein Standardwerkzeug zur Analyse und Prognose von Grundwasserströmung und Stofftransport.
> Zur Veranstaltung


 

NWZ - Norddeutsches Wasserzentrum e.V.
c/o Landkreis Peine
Burgstraße 1, 31224 Peine
Telefon: (05171) 401-8167
Fax: (05171) 401-7721
E-Mail: nwz@n-w-z.de
Internet: www.n-w-z.de