NWZ Mitgliederversammlung 2021
Beschreibung: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellung neuer Vereinsmitglieder 3. Geschäftsbericht 4. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung 5. Vorstandswahl 6. Berufung des Kuratoriums 7. Ausblick 8. Genehmigung des Haushaltsplanes für 2022 9. Sonstiges
WaterWednesday: 2000 Jahre nachhaltiges Wasser Management in Südasien. Das Beispiel der Tank Cascade Systeme in Sri Lanka.
Beschreibung: Vortrag von Prof. Dr. Wiebke Bebermeier , FU Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften, Physische Geographie Koordination der Online-Vortragsreihe: NWZ Vorstandsmitglied Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg
> Zur Veranstaltung
Gegenständliche morphologische Modelle von Flüssen
Beschreibung: Auch wenn die meisten flussbaulichen Fragestellungen heute mit numerischen Methoden bearbeitet werden, gibt es nach wie vor einen sehr großen Bedarf an gegenständlichen Labormodellen. Viele hydraulische und morphologische Phänomene sind sehr komplex und nicht gänzlich bekannt oder durch Formeln nachbildbar. > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
„Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft“
Beschreibung: Hinweis: Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum, das am 27. und 28. Januar 2022 in den Weser-Ems-Hallen stattfinden sollte, fällt erneut wegen der Corona-Pandemie aus.
Deichbau und Küstenschutz in Schleswig‐Holstein
Beschreibung: Die Küste Schleswig‐Holsteins ist so vielfältig wie die Herausforderungen, die sich für den Küstenschutz daraus ergeben. Anhand konkreter Projekte auf der Insel Helgoland, der Elbe und dem Eiderdamm, wird ein breites Spektrum unterschiedlicher Küstenschutzmaßnahmen vorgestellt. Dabei wird ein Überblick über > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
IAV Energy & Water Days
Beschreibung: Inhalte (Auszug): Smart Grid bei IAV, Infrastruktur als Enabler für die Wasserstoffwirtschaft, Abwasser-Monitoring mit SMOWA, The Flying Eye – Netzinspektion per Drone
> Zur Veranstaltung
Ökologie des Wattenmeeres
Beschreibung: Der Vortrag befasst sich u.a. mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökologie des Wattenmeeres.
> Zur Veranstaltung
Küstenschutz im Klimawandel in Schleswig‐Holstein
Beschreibung: Es werden Konzepte und Projektbeispiele vorgestellt, mit denen Schleswig‐Holstein den Herausforderungen im Küstenschutz durch den Klimawandel begegnen möchte: Strategie Wattenmeer 2100, Strategie Ostseeküste 2100, Klimadeich und Niederungen 2050.
> Zur Veranstaltung
WaterWednesday: Da Sie auch an Wasser Überfluss zu haben wünschten… – Die Wasserversorgung des römischen Trier
Beschreibung: Vortrag von Dr.des. Florian Tanz Universität Trier, Archäologie Koordination der Online-Vortragsreihe: NWZ Vorstandsmitglied Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg
> Zur Veranstaltung
Wie geht kommunaler Klimaschutz (voran)? Aspekte des Klimawandels – Wasser in der Landschaft
Beschreibung: Ziel dieser Online-Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden über Hochwasser- und Niedrigwasserverhältnisse vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen informieren und die Frage zu beleuchten, welche Antworten das Land und der Wasserverband Peine hierzu für die Region Peine (bereits) geben können.
> Zur Veranstaltung
Grundwasser – Klima – Gesellschaft
Beschreibung: Die FH-DGGV-Tagung 2022 „Grundwasser – Klima – Gesellschaft“ unseres Mitglieds Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. (FH-DGGV) stellt die gesellschaftlichen Herausforderungen um die Ressource Grundwasser, deren Gefährdungen und Nutzungen unter den Bedingungen des globalen > mehr Informationen
> Zur Veranstaltung
WaterWednesday: Zu den forica auf dem Caesar-Forum
Beschreibung: Vortrag von Dr.des. Florian Tanz Universität Trier, Archäologie Koordination der Online-Vortragsreihe: NWZ Vorstandsmitglied Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg
> Zur Veranstaltung