NWZ: Das Netzwerk der Wasserbranche Norddeutschlands.

Herzlich willkommen beim Norddeutschen Wasserzentrum e.V.! Hier haben sich Planer, Hersteller und Betreiber der Wasserbranche zu einem Netzwerk rund um das Thema Wasser zusammengefunden.

 

NWZ: The network of the Northern German water industry.

Welcome to the Norddeutsche Wasserzentrum e.V.! ————— Here you find water industry planners, manufacturers and operators, who have joined a network around the topic of water.

 

北德水业协会:北德意志地区水处理领域的强大网络

热情欢迎您光临北德水业协会的网页!———————————–  在这里,所有与水这一主题相关的设计商、制造商和运营商结成网络、共谋发展!

 

 

 

 

 

 

NeuigkeitenRSS-Feed

08.10.2025: PM WIRTSCHAFTSWOCHE

Bau von Anlagen zur Meerwasserentsalzung boomt

In Folge des Klimawandels und der stetig wachsenden Bevölkerung mit ihrem Wasserbedarf werden Anlagen zur Meerwasserentsalzung immer wichtiger. mehr Informationen

 

25.09.2025: NWZ- NACHRICHTEN

Netzwerktreffen 2025 – Rückblick

Unser Netzwerktreffen am 11.9.2025 in Hessisch Oldendorf hat großen Anklang gefunden! > mehr Informationen

02.09.2025: NWZ – Nachrichten

Ausfall Sprechzeiten

Am 04. und 11.09.2025 fallen die persönlichen Sprechzeiten in unserer Geschäftsstelle aus. Gründe sind unser Netzwerktreffen (11.9. in Hessisch Oldendorf) bei der OKO-tech GmbH & Co.KG und der Praxistag unseres Mitgliedes ORI Abwassertechnik GmbH (4.9. in Hille).

26.08.2025: PM PRESSETEXT.COM

Wasseraktien im Aufwind: Klimawandel sorgt für neue Investmentchancen

Wasser wird an den Märkten nicht mehr nur als Grundrecht oder Ressource wahrgenommen – es entwickelt sich zum strategischen Anlagefaktor.mehr Informationen

22.08.2025: NACHRICHTEN AUS DER MITGLIEDSCHAFT

Flocmix wird GEA

Die Technologie unserer Mitgliedsfirma Flocmix GmbH stärkt die smarte Umwelttechnik des Maschinenbauers GEA. mehr Informationen

20.08.2025: PM OEKOTEST

Arzneimittelrückstände im Leitungswasser

Spuren von Arzneien finden sich immer häufiger im Trinkwasser. Welche Folgen hat dies? mehr Informationen

08.08.2025: PM UNIVERSITY OF GLASGOW

Ultrasound system can remove common plastic pollutant from water

Researchers from the School of Chemistry have found a new way to remove a common pollutant from water using controlled waves of ultrasound, without the use of additional chemicals. mehr Informationen

30.07.2025: NWZ- NACHRICHTEN

NWZ Netzwerktreffen & Sommerfest 2025

Hiermit laden wir herzlich ein zu unserem diesjährigen Netzwerktreffen am 11. September 2025, 11:30 Uhr, in Hessisch Oldendorf. > mehr Informationen

15.07.2025: NWZ- NACHRICHTEN

Willkommen in der Mitgliedschaft!

Wir heißen die Kuchler GmbH herzlich willkommen! Informationen zu den Produkten und Lösungen des Unternehmens finden sich in der Mitgliederdatenbank und hier.

18.06.2025: NWZ- NACHRICHTEN

Fachexkursion 2025 – Rückblick

Die diesjährige Fachexkursion der GWW e.V. und des NWZ e.V. führte uns vom 15. – 17. Mai mit 30 begeisterten Teilnehmern in den westlichen Bodenseeraum. Ein Highlight war der Besuch der Bodenseewasserversorgung auf dem Sipplinger Berg in der Nähe von Überlingen.

> mehr Informationen

28.05.2025: PM PRESSETEXT.COM

„Dropcountr“ dämmt Wasserverschwendung ein

Die App „Dropcountr“ senkt laut einer Studie der University of California, Riverside den durchschnittlichen Wasserverbrauch in kalifornischen Haushalten um 6,2 Prozent. mehr Informationen

15.05.2025: PM PRESSETEXT.COM

Flüssiges Zinn entsalzt Meerwasser effektiv

Innovatives Verfahren des Institute of Science Tokyo gewinnt gleichzeitig noch viele Wertstoffe. mehr Informationen

12.05.2025: PM EPFL

Umweltfreundlicher Wasserroboter

Ein von EPFL-Wissenschaftlern entwickelter essbarer Roboter nutzt eine Kombination aus biologisch abbaubarem Treibstoff und Oberflächenspannung, um über die Wasseroberfläche zu schwimmen. mehr Informationen

03.04.2025: PM Rice University

Rice scientists pioneer method to tackle ‘forever chemicals’

New process upcycles hazardous chemicals, ‘transforms waste into a resource’ mehr Informationen

01.04.2025: PM DWD

Klimastatusbericht 2024 des Deutschen Wetterdienstes DWD

Botschaft: Extrem ist das neue normal. 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der kontinuierlichen Wetteraufzeichnung – und das sowohl in Deutschland als auch weltweit. Der Klimatstatusbericht stellt das Klimageschehen des Jahres 2024 mit den gesamten Aufzeichnungen seit 1881 in Kontext. mehr Informationen

 

NWZ - Norddeutsches Wasserzentrum e.V.
c/o Landkreis Peine
Burgstraße 1, 31224 Peine
Telefon: (05171) 401-8167
Fax: (05171) 401-7721
E-Mail: nwz@n-w-z.de
Internet: www.n-w-z.de