
NWZ: Das Netzwerk der Wasserbranche Norddeutschlands.
Herzlich willkommen beim Norddeutschen Wasserzentrum e.V.! Hier haben sich Planer, Hersteller und Betreiber der Wasserbranche zu einem Netzwerk rund um das Thema Wasser zusammengefunden.
NWZ: The network of the Northern German water industry.
Welcome to the Norddeutsche Wasserzentrum e.V.! ————— Here you find water industry planners, manufacturers and operators, who have joined a network around the topic of water.
北德水业协会:北德意志地区水处理领域的强大网络
热情欢迎您光临北德水业协会的网页!———————————– 在这里,所有与水这一主题相关的设计商、制造商和运营商结成网络、共谋发展!
Neuigkeiten
NWZ- NACHRICHTEN
NWZ auf der IFAT 2018
.
.
.
.
.
Das NWZ organisiert bei der IFAT 2018 den Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen. Die Messe findet vom 14. – 18. Mai in München statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
NWZ - NACHRICHTEN
Call for Papers
14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium / 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig > mehr Informationen
20.04.2018: PRESSETEXT.COM
Moos gegen Arsen
Stockholmer Forscher haben im Norden Schwedens eine Moosart entdeckt, die von Arsen verunreinigtes Wasser säubert und es so wieder ohne Bedenken genießbar macht. mehr Informationen
17.04.2018: PM LABO online
Wasser 2018: Von Kreuzfahrtschiffen, Wasser und der Chemie
Auf der Tagung vom 7. bis 9. Mai in Papenburg diskutieren Chemikerinnen und Chemiker aktuelle Themen zum Thema Wasser.
12.04.2018: NACHRICHTEN AUS MITGLIEDSCHAFT
Neue Wasserzeitung erschienen
Unser Mitglied, der WASSERVERBAND NORD, hat eine neue Wasserzeitung veröffentlicht. mehr Informationen
09.04.2018: NACHRICHTEN AUS MITGLIEDSCHAFT
In der Mitte des Ökosystems
Unser Mitglied, THE PAULY GROUP, hat sich innerhalb einer Filmreihe in einem Kurzportrait vorgestellt. mehr Informationen
06.04.2018: PRESSETEXT.COM
Trinkwasserqualität in Deutschland
Deutschland hat in weiten Teilen eine ausgezeichnete Wasserqualität, die von den Wasserversorgern den gesetzlichen Normen entsprechend ausgeliefert wird. mehr Informationen
04.04.2018: PM Massachusetts Institute of Technology
Device harvests water from desert air
MIT-developed system could provide drinking water even in extremely arid locations. mehr Informationen
22.03.2018: PM UMWELTBUNDESAMT
Weltwassertag: Gewässertyp des Jahres 2018
Das Umweltbundesamt (UBA) hat zum Weltwassertag am 22. März den sandigen Tieflandbach zum Gewässertyp des Jahres 2018 gekürt. mehr Informationen
21.03.2018: PM UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Chain reaction of fast-draining lakes poses new risk for Greenland ice sheet
Researchers from the UK, Norway, US and Sweden have used a combination of 3D computer modelling and real-world observations to show the previously unknown, yet profound dynamic consequences tied to a growing number of lakes forming on the Greenland ice sheet. mehr Informationen
19.03.2018: PM École polytechnique fédérale de Lausanne
Removing heavy metals from water
EPFL chemists have developed a new material that can remove heavy metals from water and make it drinkable in seconds. mehr Informationen
19.03.2018: WELTWASSERTAG
Natur für Wasser
Der diesjährige Weltwasserstag am 22. März steht unter dem Motto „Nature for Water“. mehr Informationen
16.03.2018: PM UNIVERSITY OF CALIFORNIA
First blind taste test of recycled wastewater
Researchers at the University of California, Riverside, recently published a study of recycled wastewater. mehr Informationen
07.03.2018: PRESSETEXT.COM
Hightech-System bewahrt Städte vor Überflutungen
Mitarbeiter des Istituto di Calcolo e Reti ad Alte Prestazioni und des Dipartimento di Ingegneria Civile an der Università della Calabria haben ein Hightech-System zur Überwachung städtischer Abwassernetze entwickelt. mehr Informationen
28.02.2018: NWZ - NACHRICHTEN
Beprobung von Gewässern in Niedersachsen
Um die Verbreitung von antibiotikaresistenten Erregern in der Umwelt zu untersuchen, hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies eine Beprobung von Gewässern in Niedersachsen angekündigt. mehr Informationen
10.02.2018: FORSCHUNGSMELDUNG DER UNI JENA
Nur nachhaltig ist auch gerecht…
Volkswirt Dr. Wolfgang Bretschneider von der Friedrich-Schiller-Universität Jena beleuchtet im Rahmen seiner Dissertation kritisch die flächendeckende Umsetzung des Rechts auf Wasser. mehr Informationen
07.02.2018: NDR.DE
Gefährliche Keime in Bächen, Flüssen und Seen
Die von Journalisten des NDR an insgesamt zwölf Stellen genommenen Proben enthalten alle multiresistente Erreger. mehr Informationen
06.02.2018: ZEIT.DE
Wasserqualität verbessern
Die EU – Bürger sollen ermutigt werden, mehr Leitungswasser zu trinken. Die EU-Kommission will hierzu neue Qualitätsstandards setzen, zusätzliche Kontrollen und eine neue Richtlinie einführen. mehr Informationen
16.01.2018: PRESSETEXT.COM
Katalysator knackt Nitrat im Trinkwasser
Ingenieure der Rice University haben einen neuen Katalysator entwickelt, der Nitrate im Trinkwasser knackt . mehr Informationen